BASISKURS mit Zusatzblock
Die Basisausbildung findet in vier Blöcken statt:
1. Eignungsüberprüfung
2. Theorie
3. Praxis Teil 1
4. Praxis Teil 2
1. Eignungsüberprüfung
3 Einheiten / 45 Minuten
Voraussetzungen (siehe auch unter allgemeine Voraussetzungen)
2. Theorie
3 Tagesseminare - 55 Einheiten / 45 Minuten
Eigenliteratur von vorgegebenen Büchern über: (25 Einheiten)
3 Tagesseminare (30 Einheiten)
Abschluss der Theorie erfolgt mit zwei von euch geschriebenen Hausarbeiten über je eine Interventionstätigkeit und einer schriftlichen Theorieprüfung über die Tagesseminare und den vorgeschriebenen Pflichtlektüren.
3. Praxis Teil 1
14 Einheiten / 45 Minuten
…vor allem analysieren wir ganz individuell von jedem einzelnen Hund und in den verschiedenen Kontexten die Hundesprache. Wir legen viel Wert in die Qualität der Kommunikation Mensch-Hund.
4. Praxis Teil 2
13 Einheiten / 45 Minuten
Zusatzblock zur staatlichen Prüfung
Nach abgeschlossener Ausbildung hast du nun die Möglichkeit zusätzlich den Zusatzblock für die staatliche Prüfung zu besuchen.
Damit ein Hund als Therapiebegleithund rechtlich anerkannt wird, muss er durch die Prüf- und Koordinierungsstelle des Messerli Forschungsinstituts (beauftragte Einrichtung des Sozialministeriums) durchgeführte Beurteilung positiv absolvieren.
Hier bieten wir 2 Trainingstermine mit Klienten an:
Kosten pro Training: 30 Euro
Bearbeitungsgebühr für die Prüfungsanmeldung: 50 Euro
PRÜFUNG
Die Prüfungsrichtlinien und -gebühr für das Messerli Forschungsinstitut kannst du jederzeit über den Link einsehen: https://www.vetmeduni.ac.at/de/therapiebegleithunde/
Unser Ziel ist es, so viel als möglich praxisorientiert zu trainieren.
Nach der gesamten Ausbildung (Basisausbildung mit Zusatzblock) hast du bereits, die für die staatliche Prüfung verlangten acht Assistenzeinsätze bestätigt.
Es ist kein zusätzlicher Zeit-, Fahrt- und Kostenaufwand mehr notwendig!
DU BIST DIR NOCH NICHT SICHER?