Silvia Sturmberger

Gründerin und Geschäftsführerin

Verheiratet, Mutter von 4 Kindern

Zur Begleitung meiner Familie gehört einiges an Haustieren.

Eine große Bereicherung sind unter anderem 6 Hunde, eine Katze, Schildkröten, viele andere Reptilien und Amphibien.

  • Sachverständige der Prüfstelle des Messerli Forschungsinstitutes für staatlich zertifizierte Therapiebegleithunde, Assistenzhunde und Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen
  • Staatlich anerkannte tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
  • ÖHV Bundestrainer für Therapiehunde
  • ÖKV-Trainer (Österr. Kynologenverband)

Mein Tätigkeitsfeld:

  • Geschäftsführung und Qualitätssicherung
  • Assistenzhunde
  • Therapiebegleithunde
  • Einzel- und Verhaltenstraining
  • Fortbildungen, Workshops und Seminare

Meine Aus- und Weiterbildungen:

  • Sachverständige der Prüfstelle des Messerli Forschungsinstitutes für staatlich zertifizierte Therapiebegleithunde und Assistenzhunde
  • Staatlich anerkannte tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
  • TAT (Tiere als Therapie) Prüfer
  • TAT Trainer
  • TAT geprüfter Therapiehundeführer
  • ÖHV Bundestrainer für Therapiehunde
  • ÖKV-Trainer (Österr. Kynologenverband)
  • Traumapädagogin (Universitätsklinikum Ulm)
  • Dipl. Vitaltrainer für Kindergesundheit
  • Spielgruppenleiterin (mit 4jähriger Praxis)
  • Dipl. Aerobic Instructorin
  • Ausbildungsleiterin von diversen Hundekursen
  • Züchtergrundseminar (EZFG e.V. Norddeutschland)
  • Tiergestützte Interventionen im Rahmen der Ergotherapie
  • Therapeutisches und spielpädagogisches Reiten mit 5jähriger Praxis
  • Montessori und Waldorf
  • Sensorische Integration und ihre Anwendung in Pädagogik und Therapie
  • Kinderyoga
  • Rückenschule
  • Stressbewältigung und Entspannung
  • Klangschale
  • Psychogymnastik
  • Fit durch gesunde Ernährung
  • Pädagogik "Kind heute"
  • Erlebnispädagogik - Outdoorspiele
  • Die Grundlagen des ursprünglichen Spiels (O. Fred Donaldson)
  • NLP - Kommunikationsgrundlagen für Coaching und Mediation
  • Beratung und Coaching am Weg zum Assistenzhund
  • Kastration aus Verhaltensbiologischer Sicht (Udo Gansloßer)
  • Was der Umgang mit Hunden über uns verrät (Mag. Kerstin Biernat-Scherf)
  • Nonverbale Kommunikation zwischen Hund und Mensch (Jörg Ziemer)
  • Hunderassen und Rassespezifisches Hundetraining (Yvonne Adler)
  • From nose to tail (Turid Rugaas)
  • Kastration - das Für und das Wider aus veterinärmedizinischer Sicht (Dr. Sabine Schäfer-Somi)
  • How training und exercise affect behaviour (Turid Rugaas)
  • Calming Signals mit Mag. Birgid Weinzinger
  • Triebentwicklung in der Unterordnung mit Horst Böthig
  • Konfliktbewältigung mit Horst Böthig
  • Hund und Kind mit Sabine Neumann
  • Umgang mit aggressiven Hunden mit Mirjam Cordt
  • Möglichkeiten u. Grenzen der modernen, gewaltfreien Hundeerziehung mit Clarissa von Reinhardt
  • Aggressionsformen und deren Zusammenwirken mit PD Dr. Udo Gansloßer
  • Impulskontrolle mit Ariane Ullrich
  • Genetik und Verhalten mit Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Neue Wege in der Therapie mit Jutta Ziegler
  • Mit Hunden ganzheitlich trainieren mit Elisabeth Beck
  • Chancen und Risiken von Hunden aus dem Ausland mit PD Dr. Udo Gansloßer
  • Longieren - Distanz schafft Bindung mit Mag. (FH) Petra Rauch
  • Die Fähigkeiten unserer Hunde mit Petra Krivy und PD Dr. Udo Gansloßer
  • Gefährliche Hunde mit Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Impfen und Impfmythen mit Dr. Karin Möstl
  • Barfen - trendy, sinnvoll oder gefährlich? - mit Dr. Stefanie Handl
  • Futtermittelallergie mit Dr. Stefanie Handl
  • Resozialisierung, Gefährlichkeitseinschätzung und Biss-Präventation mit Dr. Esther Schalke
  • CBD und Hunde (vet-webinar)


MEINE THERAPIEBEGLEITHUNDE

 

Zoe

Yuma

Anton


Nashoba

Sakira